switek email

sales06@switek.biz

switek whatsapp

+86 186 5927 5869

switek robot
SCHLÜSSELFERTIGE AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN ZUM VERPACKEN VON BESTECK

BERATUNG -- SYSTEMINTEGRATION -- PROJEKTMANAGEMENT

Unternehmensprofil
GuangDong SWITEK Technology Co., Ltd. wurde 2006 gegründet und hat sich auf die Entwicklung, Montage und Automatisierungsintegration hochpräziser Servoroboterarme für Kunden aus aller Welt spezialisiert. Mit einem Forschungs- und Entwicklungsteam von über 30 Mitarbeitern und einem Serviceteam von über 20 Ingenieuren bietet Ihnen SWITEK einen professionellen OEM/ODM/ANPASSUNGS-Service für die Integration von Servorobotern und Automatisierungssystemen für die Injektionsautomatisierung.
Firmen Geschichte
SWITEK Cutlery Besteck-Injektionsautomatisierungslösungen
Tipps zur Auswahl eines Rohrbesteck-Injektionsroboters

Achsendefinition

injection robot

Tipps: Um einen geeigneten Spritzroboter für Ihr Besteckspritzprojekt auszuwählen, sind die Geschwindigkeit und die Hohlräume der Form die wichtigsten Parameter für die Auswahl eines geeigneten Roboters. Je mehr Hohlräume die Form hat, desto größer ist die Größe des EOAT, was eine Erhöhung der Robotergröße und -nutzlast bedeutet. Insbesondere für ein Besteckproduktionssystem mit Karton-/Beutelverpackungen für mehrere Teile.

Roboterdimensionierung

injection robot
  • L: Die maximale Länge des Roboters
  • Z: Die maximale Entfernung, in der die Teile fallen gelassen werden
  • Y: Die maximale Entfernung des Roboterarms von der Standby-Position zur Formmitte
  • W: Die Breite des Roboters
  • H: Die Höhe des Roboters
  • Hs: The height of the robot stand
  • YM1: Die Höhe von der Standby-Position bis zur Oberseite der Maschine
  • YM2: Der Abstand von der Maschinenoberseite zur Formmitte
  • X1: Der maximale Abstand des Hauptarms von der Formplatte
  • X2: Der Arbeitshub des Hauptarms
  • X3: Der Mindestabstand zwischen dem Hauptarm und dem Unterarm des Roboters
  • X4: Der maximale Arbeitshub des Unterarms
  • X5: Der Mindestabstand vom Unterarm zur Formplatte

Roboterinstallation

injection robot
  • A -- Nichtbedienerseitige Installation des Roboters
  • B -- Bedienerseitige Installation des Roboters
  • L -- Die Höhe des Krans
  • E -- Der Abstand vom Boden zur Formmitte
  • G -- Der Abstand vom Boden zur Tresortürschiene
  • N -- Die Höhe von der Oberseite der Spritzgussmaschine bis zur Formmitte
  • H/J -- Abstand zwischen den TIA-Stangen
  • Die Höhe der Tresortür -- D-N

Tipps: Das wichtigste Prinzip bei der Auswahl eines Roboters für Ihr Injektionsautomatisierungsprojekt besteht darin, Folgendes sicherzustellen:

  • Ausgewählt: Der Roboterarm kann die Formmitte erreichen, um die Teile auszuwählen
  • Pickable: Der Roboter hat ausreichend Nutzlast, um die Teile zu tragen + EOAT
  • Auswählen: In der Form ist genügend Platz, um die Teile herauszunehmen
  • Platzierbar: Die Teile können über die Tresortür der Spritzgussmaschine transportiert werden
  • Geschwindigkeit: Der Roboter muss schnell genug sein, um den Injektionszyklus einzuhalten
  • Arme: Wählen Sie je nach Formtyp Einzel- oder Doppelarme
  • Armtyp: Wählen Sie je nach Kranhöhe einen Standard- oder Teleskoparm
  • EOAT: Für Kunststoffteile mit komplexer Struktur wäre ein Satz kundenspezifischer EOAT erforderlich
  • Besondere Anforderungen: Für die Integration der Roboter in ein Automatisierungssystem werden einige besondere Anforderungen gestellt. In diesem Fall wäre ein maßgeschneiderter Roboter

Fragen und Antworten zu einem automatisierten Besteckverpackungssystem
  1. Ist eine Kaltkanal-Besteckform für ein automatisches Verpackungssystem geeignet?

    Es gibt zwei Arten von Kaltkanalformen für Besteck:

    Die Standard-Kaltkanalform, bei der das Besteck mit dem Kanal herausgenommen wird, ist für eine automatische Verpackungslösung aufgrund der unvorhersehbaren Verformung des Kanals nicht geeignet, da ein erfolgreiches Schneiden des Kanals unmöglich wird.

    Die Kaltkanalform mit Unterwasseranguss. Bei dieser Art von Form ist es möglich, das Besteck vor dem Roboterentnahmevorgang vom Anguss in der Form zu trennen. Sie ist für ein automatisches Verpackungssystem geeignet. Die meisten kostengünstigen automatischen Besteckverpackungssysteme basieren heute auf dieser Art von Form. Es ist eine wirtschaftliche Lösung für ein automatisches Besteckverpackungssystem.

  2. Rundes oder rechteckiges Formlayout?

    Auch hier hängt es von Ihrem Budget und Ihrem technischen Team ab:

    Eine Form mit rundem Layout hat eine bessere Angussbalance, ist aber für einen Portalroboter nicht geeignet, um das gut gestapelte Besteck zur Verpackungsmaschine zu transportieren. Dies bedeutet ein komplexeres Stapelsystem oder einen Gelenkroboter, um das gut gestapelte Besteck zur Verpackungsmaschine zu transportieren.

    Eine rechteckige Formanordnung ist für ein Besteckverpackungssystem mit zwei Portalrobotern geeignet, und die meisten preisgünstigen Besteckverpackungssysteme basieren auf dieser Art von Formdesign.

  3. Wird es ein automatisches Verpackungssystem geben, das für die Verpackung von Messern, Gabeln und Löffeln geeignet ist??

    Viele kleine und mittlere Besteckhersteller erwarten, dass ein Automatisierungssystem für verschiedene Produkte gemeinsam genutzt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Formen der Produkte ist dies jedoch nicht einfach umzusetzen. Die Lösung besteht darin, für jedes Produkt eine unabhängige Sammelstation und ein EOAT zu erstellen und diese bei jedem Formenwechsel auszutauschen.

  4. Welche Informationen müssen für eine Lösung zur Automatisierung der Besteckverpackung bereitgestellt werden, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen?

    Für ein automatisiertes Besteckverpackungssystem benötigen wir folgende Informationen:

    1. Die Layoutzeichnung der Form
    2. Die 3D-Zeichnung des Bestecks
    3. Die Details der Spritzgussmaschine
    4. Wie soll das Besteck verpackt werden
    5. Die Gesamtzykluszeit

PS: Wenn Sie weitere Fragen zur Inbetriebnahme eines automatischen Besteckverpackungssystems haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns per WeChat/WhatsApp für eine sofortige Kommunikation.

Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft
Schlüsselfertige automatische Verpackungslösungen für Besteck